Konzerttermine 2023
GROSSE.KIRCHEN.MUSIK 2023
BACHCHOR Bremerhaven + David Schollmeyer + Gäste
Aktivitäten des BachChores:
aktuell
BachChor Konzert am Volkstrauertag:
Sonntag, 19. November 2023 / 17 Uhr
Johannes Brahms: "Schicksalslied"
Josef Gabriel Rheinberger: "Requiem" op. 60
In unserem diesjährigen Oratorischen Konzert am Volkstrauertag erklingen zwei wunderbare Werke der deutschen Spätromantik. Das gut 46-minütige Requiem b-Moll op. 60 für Soli, Chor und Orchester ist das erste große kirchenmusikalische Werk von Josef Gabriel Rheinberger 81839-1901). Es wurde am 12. Dezember 1870 unter seiner Leitung in München uraufgeführt und weist harmonisch weit in die Zukunft voraus - an einigen Stellen kann man bereits die impressiiionistischen Klänge des Fauré-Requiems durchschimmern hören.
Der Chor ist in jedem der 12 Sätze gefordert und wird bis zur Sechsstimmigkeit ausgeweitet, und in Komination mit dem Bremer Solistenquartett Consonanz à 4 ergeben sich zauberhafte doppelchörige Passagen. Das Philharmonische Orchester Bremerhaven wird neben den Streichern auch mit einer großen Bläserbesetzung dabei sein.
Vorangestellt ist dem Requiem das ergreifende, leider nur selten zu hörende Schicksalslied op. 54 von Johannes Brahms (1833-1897). Er komponierte es 1871 - drei Jahre nach seinem berühmten Deutschen Requiem - auf einen Text von Friedrich Hölderlein.
Leitung: LKMD David Schollmeyer
Karten zu 15,-€ sind ab dem 30. Oktober im Kirchenbüro erhältlich
Restkarten ab 16.15 Uhr an der Abendkasse.
Wir freuen uns mit Ihnen auf ein besonderes und endruckvolles Konzert des BachChores Bremerhaven
-------
3. Adventssonntag / 17. Dezember 2023 / 17 Uhr
Antonio Vivaldi: "Gloria"
In unserem Weihnachtskonzert erklingen die beiden bekanntesten Kirchenkompositionen von Antonio Vivaldi - sein Magnificat und sein Gloria. Zwischen diesen beiden Meisterwerken des italienischen Barock spielt Solo-Oboist Luc Durand das wunderschöne Oboenkonzert in A-Dur von J.S.Bach.
Als Solistinnen wirken Ulrike Meyer (Sopran) und Nina Böhlke (Alt) mit; es begleiten ein Streichquintett unter Konzertmeister Vasilij Rusznak sowie Krisztian Jambor (Piccolo-Trompette) und Sylvia Schollmeyer (Orgen)
Karten zu 15,-€ gibt es ab dem 27. November im Kirchenbüro;
Restkarten ab 16.15 Uhr an der Abendkasse.
Leitung: LKMD David Schollmeyer
Wir freuen uns mit Ihnen auf ein besonderes und eindruckvolles Konzert des BachChores Bremerhaven.
--------
es gab in diesem Jahr
Passionskonzert des Bach-Chores
Werke von Louis Vierne und Franz Liszt für Chor und 2 Orgeln
Am Sonntag, dem 12. März, find in der Großen Kirche Bremerhaven nach 3-jähriger Corona-Zwangspause endlich wieder das traditionelle Passionskonzert des Bach-Chores statt.
Die 1901 in Paris uraufgeführte "Messe Solennelle op.16" des berühmtes Notre-Dame-Organisten Louis Vierne und der 1879 komponierte und erst 1929 in Budapest uraufgeführte "Kreuzweg" von Franz Liszt, in welchen er die 14 Stationen des traditionellen katholischen Kreuzweges von der Verurteilung Jesu bis zur Grablegung eindrücklich nachzeichnet.
Den Part des großen Orchesters übernahm bei beiden Werken jeweils die große Hauptorgel, während die kleine Chororgel im Altarraum direkt zur Begleitung und Stützung des Chors diente.
Die weiteren Ausführenden des ca. 1-stündigen Konzerts waren:
Felix Mende (Hauptorgel), Daniel Gárdonyi (Chororgel) und Bariton Jan Wiznerowicz (Christus-Worte) .
Leitung: LKMD David Schollmeyer
Bremerhaven
Bremerhavener Kantor Schollmeyer wird zum Landeskirchenmusikdirektor berufen
Seit 2014 ist A-Kantor David Schollmeyer der Kantor an der Bremerhavener
Bürgermeister-Smidt-Gedächtnis-Kirche. Jetzt wurde der 51-Jährige von der
Bremischen Evangelischen Kirche zum Landeskirchenmusikdirektor berufen.
_________________
Der Bach-Chor Bremerhaven
begrüßt Sie herzlich auf seiner Webseite!
Sie können sich hier über unseren Chor, die nächsten Konzerte
und Projekte informieren.
Die Leitung des Chores hat LKMD David Schollmeyer,
Kantor und Organist der Großen Kirche.
Und wenn auch Sie gern selber singen wollen, sind Sie bei uns herzlich willkommen.
Mehr Infos für neue Sängerinnen und Sänger finden Sie hier.
Informationen zu weiteren Veranstaltungen in der Großen Kirche